Sausal Logo

Weinbauverein Sausal

Terroirweine aus Steillagen in der Südsteiermark

Fresing 24
8441 Kitzeck im Sausal

+43 3456 2303

wein@sausal.at

Weinbauverein Sausal

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Weinbauverein Sausal (fortan „uns“, „wir“) ein großes Anliegen. Neben der standesrechtlichen Verschwiegenheitspflicht ist uns die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere jene der DSGVO, von großer Bedeutung, weshalb wir Sie in der Folge über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen sowie Ihrer Rechte informieren möchten.

2. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Weinbauverein Sausal
Fresing 24 8441
Kitzeck im Sausal

3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a) Datenverarbeitung durch Aufruf der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:

–– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
–– Sprache und Version der Browsersoftware
–– Das Betriebssystem der Nutzer:innen und dessen Oberfläche
–– Den Internet-Service-Provider der Nutzer:innen
–– Die IP-Adresse der Nutzer:innen
–– Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–– Übertragene Datenmenge
–– Websites, von denen das System der Nutzer:innen auf unsere Internetseite gelangt
–– Websites, die vom System der Nutzer:innen über unsere Website aufgerufen werden
–– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Verantwortlichen oder Dritter erforderlich und von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gedeckt.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzer:innen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzer:innen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Websitebetreiber erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

e) Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit der/dem Websitebetreiber:in durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Damit wird es unserer Website ermöglich, Sie als der Nutzer:in wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck ist die Erkennung der Besucher der Website. Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verwenden wir zwei Arten von Cookies.
Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht werden. Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

5. Adobe Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Adobe Fonts, einen Dienst von Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA). Adobe Fonts wird verwendet, um Schriftarten auf unserer Website anzuzeigen. Dabei kann es zu einer Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Adobe in den USA kommen. Adobe erfasst dabei Informationen über die Nutzung der Schriftarten, wie z.B. die verwendete Schriftart. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html. Die Nutzung von Adobe Fonts unterliegt der EU-US Privacy Shield Zertifizierung von Adobe.

6. Auftragsverarbeiter:innen

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten externer Dienstleister:innen (sog. Auftragsverarbeiter:innen). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

7. Ihre Rechte

Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Ihnen als Betroffene gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie etwa nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

a) Widerruf der Zustimmung
Speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung sind Sie berechtigt die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

b) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von uns verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

c) Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu beantragen. Sie haben auch das Recht die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten zu begehren.

d) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht der Verwendung von Daten, die zu Ihrer Person richtig, vollständig und rechtmäßig von uns verarbeitet werden, zu widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.

e) Beschwerderecht
Sie haben das Recht Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.

8. Kontaktdaten

Die Geltendmachung Ihrer vorgenannten Rechte können schriftlich an folgende Adresse erfolgen:

Weinbauverein Sausal
Fresing 24 8441
Kitzeck im Sausal